Schon als Kind verspürte ich in mir das tiefe Bedürfnis anderen etwas beizubringen. Das war wohl die Geburtsstunde der Pädagogin in mir. Ich selbst genoss meine ganze Schulzeit hindurch, die Ausbildung auf der klassischen Gitarre an einer Musikschule in Norddeutschland. Einzel- und Theorieunterricht, sowie das Spielen im Ensemble, begleiteten mich wöchentlich. Diese frühen Grundlagen und mein Instrumentalpädagogik – Studium führten dazu, dass ich mein Hobby zum Beruf machte.
Jedem, der die Welt der klassischen Gitarre kennenlernen möchte, kann ich sie ein Stück näher bringen. Dabei sehe ich insbesondere den Menschen mit seinen individuellen Anlagen im Gegenüber. Hier heißt es, sowohl mit Fingerspitzengefühl als auch Methodenvielfalt, Didaktik und profunder Kenntnis der Instrumental-Technik, gitarrenspezifische Fähigkeiten auszubilden. Schon immer sind Fleiß, Ausdauer und Geduld gute Weggefährten beim Erlernen eines Musikinstrumentes. Anstrengung wird belohnt, dies bestätigt meine langjährige Unterrichtserfahrung.
Mein Anliegen ist es, zur Verbreitung der klassische Gitarrenkunst beizutragen. Deshalb arbeite ich strukturiert und zielgerichtet. Ich ermögliche es, jedem seine Präsenz hervorzubringen. Diese kann unterschiedlich aussehen: einfach für sich selbst musizieren, ein Vorspiel im Familien- oder Gitarrenklassenkreis geben, zusammen mit anderen Instrumentalisten spielen, sich selbst in einem Gitarrenorchester einbringen, das Musikabitur antreten, die Teilnahme an Wettbewerben, z.B. „Jugend musiziert“ planen oder sich auf ein Musikstudium vorbereiten. All diese Meilensteile können richtungsweisend sein.
Welche „Bühne“ für wen passt, das versuchen wir gemeinsam herauszufinden.
Die klassische Gitarre ist meiner Meinung nach auch ein Orchesterinstrument im sinfonischen Sinne. Sie besitzt grundlegende instrumentale Voraussetzungen für chorische Musik. Nach diesem Prinzip ist es möglich, Musik aller Zeitepochen für Gitarrenorchester zu adaptieren und arrangieren. In den letzten 30 Jahren entwickelte sich zunehmend das Gitarrenensemble bzw. -orchester mit eigenen Kompositionen heraus. Sogar der Deutschen Orchesterwettbewerb erstellt Kategorien dieser Instrumentalgattung.
Das Nürtinger Gitarrenorchester
Im Jahre 2001 bot sich mir die Gelegenheit das Nürtinger Gitarrenensemble zu gründen. Ich leite es bis heute und das ist ein großes Glück für mich! In mehr als 20 Jahren hat es sich zu einem stattlichen Gitarrenorchester entwickelt mit überregionaler Ausstrahlung. Das heutige Orchesterleben ist geprägt von regelmäßigen Proben, Probenwochenenden, Konzerten und Uraufführungen – z.B. im Juli 2023 das Auftragswerk „Retazos Latinoamericano“ von Rodrigo Guzmán. Ein wesentlicher Bestandteil und damit qualitätsprägend ist die Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb. Im Herbst 2024 qualifizierte es sich auf Landesebene und wird voraussichtlich im Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in Mainz/Wiesbaden antreten.
Über uns – Nürtinger Gitarren Orchester
Das Württembergische Zupforchester
Ab Frühjahr 2025 darf ich das erste Projekt des neu ausgerichteten Orchesters, beheimatet im BDZ (Bund deutscher Zupfmusiker) BW, leiten. Auf diese Arbeit freue ich mich schon in zweierlei Hinsicht – das Kennenlernen der neuen Musikerinnen und Musiker und die Erweiterung der klanglichen Möglichkeiten. In einem traditionellen Zupforchester übernehmen die Mandolinen und Mandolen die Melodieführung, Gitarren die Begleitung und ein Kontrabass kann durch pizzicato-Spiel den Klang in der Tiefe abrunden. Kompositionen für diese Besetzung weisen in jüngster Zeit modernere Strömungen auf, die mich sehr interessieren!
Interview: Mandy Bahle und das „neue“ WZO Württembergische Zupforchester – hier
Neue Mitspieler für Orchesterprojekt 2025/26 gesucht - Bund Deutscher Zupfmusiker Baden-Württemberg
Als klassische Gitarristin fasziniert es mich, die verschiedenen Klangwelten, die das Instrument bietet, freizulegen. Ich begebe mich auf eine intensive Suche nach farbigen Tönen, berührenden Melodien oder wirkungsvollen Strukturen. Aus dieser Melange entsteht meine Interpretation. Ob Barock, Klassik, Romantik, Expressionismus oder lateinamerikanische Folklore - jede Musikepoche und jedes Genre hat ihren eigenen Reiz. Diese Musik erlebbar zu machen, liegt mir am Herzen!
Die Werke für Solo - Gitarre, wie ich sie bevorzuge, mögen in feiner Runde zu genießen sein. Bereits im 19. Jahrhundert, fanden Gitarrenkonzerte in Salons statt. Die Kompositionen der damaligen Zeit zielten u.a. darauf ab, dass die Gitarre wie ein Orchester erklingt. Einer der berühmtesten Komponisten und Gitarristen war der Spanier Fernando Sor (1778 – 1839). In diesem Sinne möchte ich auch heute noch wirken.
Die Gitarre in kammermusikalischer Besetzung zu erleben, ist großartig! Auf diesem Gebiet habe ich schon viele Erfahrungen gesammelt, z.B. Gitarre & Gesang, Gitarre & Flöte, Gitarre & Cello und natürlich Gitarren-Duo. Für die Zukunft bin ich experimentierfreudig. Der reiche Literaturschatz lässt in vielfältiger Weise aufhorchen!
Anfragen gern über meine Kontaktadresse.
Auf der Suche nach einem Gitarrenorchester? Dann könnte das Nürtinger Gitarrenorchester ein Ort für dich sein. Bringe dich ein und schaffe mit uns Großartiges!
Über uns – Nürtinger Gitarren Orchester
Mandy Bahle
©Urheberrecht Mandy Bahle. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.